BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Oelde

Barbara Köß einstimmig zur Bürgermeisterkandidatin nominiert

19.06.25 –

Die Kommunalwahlen am 14.September bestimmen maßgeblich die Ausrichtung unserer Stadt für die folgenden 5 Jahre. Die politischen Mehrheiten werden neu zusammengestellt. Die Gremien neu besetzt. Bündnis90/Die Grünen haben ihre Kandidaten und Kandidatinnen für die 19 Oelder Wahlkreise, sowie 20 Listenplätze bereits im Mai gewählt. Ein breit aufgestelltes und paritätisch besetztes Team, ausgestattet mit der notwendigen Kompetenz und Weitsicht, um die besten Ideen für Oelde voranzubringen.

Der wichtigste Posten in Oelde, um zu Gestalten und Veränderungen umzusetzen, ist selbstverständlich das Bürgermeisteramt. Hier können die Oelder Grünen nun auch ein starkes Angebot an die Bürgerschaft machen und stellen mit Barbara Köß eine Alternative zur amtierenden Bürgermeisterin zur Wahl.

Einstimmig haben die Oelder Grünen Barbara Köß am 10.Mai zu ihrer Bürgermeisterkandidatin nominiert. Somit gab es den notwendigen Rückenwind für ihre Kandidatur, die seitens der grünen Mitglieder mit lang anhaltendem Applaus gewürdigt wurde. Die außerordentliche Mitgliederversammlung fand in Stromberg im Hotel Zur Post statt.

Vor ihrer Wahl zur Bürgermeisterkandidatin stellte Barbara Köß sich und ihre politischen Ziele den anwesenden Mitgliedern in einer Bewerbungsrede vor. Seit 1991 wohnt die Dipl.-Biologin in Oelde. Als Sprecherin der Naturschutzverbände war Barbara Köß in die Planungen der Landesgartenschau 2001 eingebunden. Im Jahr 2004 wurde sie erstmals für die Grünen in den Stadtrat gewählt und ist seitdem Fraktionssprecherin der Grünen. „Ich wollte Oelde als Bürgerin aktiv mitgestalten“, erklärte Barbara Köß ihre Motivation in den Stadtrat zu gehen. Seit 2012 ist sie beim Initiativkreis Wirtschaft Oelde angestellt. Seit 2020 ist Barbara Köß eine von Oeldes Stellvertretenden Bürgermeisterinnen.

„Für das Amt der Bürgermeisterin kandidiere ich, weil ich fest davon überzeugt bin: Oelde kann mehr. Angesichts der großen Herausforderungen unserer Zeit – von Klima- und Umweltkrise über sozialen Zusammenhalt bis hin zu knappen öffentlichen Kassen – dürfen wir nicht einfach so weitermachen wie bisher“, erklärte die Bürgermeisterkandidatin. „Wir brauchen einen echten Wandel unseres Handelns, der unsere Stadt zukunftsfähiger aufstellt“, führte sie weiter aus. Im Mittelpunkt ihrer Kandidatur steht für Barbara Köß der klare Leitgedanke, Familien zu stärken, denn sie sind das Fundament einer lebendigen, solidarischen und leistungsfähigen Stadtgesellschaft.

Diesen Leitgedanken möchte Barbara Köß in vier zentralen Themenfeldern umsetzen. Erstens braucht Oelde eine starke lokale Wirtschaft mit sicheren Arbeitsplätzen, denn diese schaffen Perspektiven. Die Wertschöpfung soll dabei in Oelde bleiben. Zweitens brauchen Kinder und Jugendliche gute Startbedingungen in der Bildung. Deshalb setzt sich Köß für gut ausgestattete Kitas und Schulen ein. „Oelde soll ein Ort sein, an dem junge Menschen gerne bleiben“, betonte sie. Drittens fordert die grüne Bürgermeisterkandidatin einen verantwortungsvollen Umgang mit Oeldes Finanzen. „Wir können uns nicht leisten, Geld auszugeben, das wir nicht haben“. Die städtischen Finanzströme müssen neu ausgerichtet werden auf Nachhaltigkeit, Zukunftsinvestitionen und Klimaanpassung. Viertens muss Oelde grüner, lebenswerter und klimagerechter werden: Grünflächen sollen geschützt und der Flächenverbrauch reduziert werden.

Die ausgeführten Leitgedanken werden von Bündnis90/Die Grünen vollumfänglich mitgetragen und der Wahlkampf mit allen zur Verfügung stehenden Mitten unterstützt. Es wird in den kommenden Wochen und Monaten noch diverse Möglichkeiten und Gesprächsangebote geben, um mit unserer Kandidatin auf unkomplizierte Weise ins Gespräch zu kommen. Wir freuen und auf einen interessanten Wahlkampf.

Aktuelle Termine

Juli 2025
30 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 01 02 03

Wahlcounter Kommunalwahl 2025

NOCH
Wahlcounter Kommunalwahl 2025

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>